Stellantis beschleunigt mit Akquisition von aiMotive

  • Technologie von aiMotive unterstützt die mittelfristige Entwicklung von STLA AutoDrive, der Technologieplattform für autonomes Fahren von Stellantis.
  • aiMotive agiert künftig als Tochtergesellschaft von Stellantis und arbeitet weiter mit dem Spirit eines Start-ups.
  • Gründer László Kishonti wird die Unternehmensentwicklung als CEO von aiMotive weiter vorantreiben.

Stellantis N.V. und aiMotive, ein führender Entwickler fortschrittlicher Software für künstliche Intelligenz und autonomes Fahren, haben bekanntgegeben, sich auf die Übernahme von aiMotive durch Stellantis geeinigt zu haben.

Die Akquisition verbessert die Kerntechnologie der künstlichen Intelligenz und des autonomen Fahrens von Stellantis, erweitert den globalen Talentpool und treibt die mittelfristige Entwicklung der komplett neuen Plattform STLA AutoDrive voran.

„Die Übernahme der erstklassigen Technologien bei künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren ist ein wichtiger Beitrag, um ein nachhaltiges Mobility-Tech-Unternehmen zu werden“, betonte Yves Bonnefont, Chief Software Officer von Stellantis. „Die branchenführende Expertise und der Start-up-Geist von aiMotive wird unserem Weg zur Erreichung der Ziele unseres Strategieplans ‚Dare Forward 2030‘ einen entscheidenden Impuls geben.“

Das Technologie-Produktportfolio von aiMotive konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche bei künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrens:

  • aiDrive: Eingebetteter Software-Stack für autonomes Fahren
  • aiData: Prozesse mit künstlicher Intelligenz und Data-Tooling
  • aiWare: Know-how und geistiges Eigentum für Silizium-Mikrochips
  • aiSim: Software-Simulation für die Entwicklung des autonomen Fahrens

Die Softwareteams von Stellantis entwickeln bereits die drei brandneuen Technologieplattformen (STLA Brain, STLA SmartCockpit, STLA AutoDrive), die ab dem Jahr 2024 in großem Maßstab bei den vier neuen STLA-Fahrzeugplattformen (STLA Small, STLA Medium, STLA Large, STLA Frame) eingesetzt werden sollen. Mit der Softwarestrategie, die während des Software Days von Stellantis im November 2021 angekündigt wurde, soll im Rahmen des Strategieplans „Dare Forward“ 2030 bis zum Ende des Jahrzehnts ein zusätzlicher Jahresumsatz von etwa 20 Milliarden Euro generiert werden. Dieses ehrgeizige Ziel wird durch Investitionen von 30 Milliarden* Euro in Elektrifizierung und Software gestützt.

aiMotive hat seinen Sitz in Budapest (Ungarn) mit Niederlassungen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Japan. Das Team besteht aus mehr als 200 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit, darunter Ingenieure mit hohen Fachkenntnissen im Bereich künstliche Intelligenz und autonomes Fahren. aiMotive wird als Tochtergesellschaft von Stellantis agieren und weiterhin operativ unabhängig und mit der Mentalität eines Start-ups agieren. Gründer László Kishonti bleibt CEO von aiMotive. Das Unternehmen wird weiterhin drei Elemente seines aktuellen Technologieproduktportfolios, einschließlich aiData, aiSim und aiWare, an andere Partner verkaufen.

Stellantis wird ein Board of Directors etablieren, das aiMotive beaufsichtigt. Gleichzeitig wird die Start-up-Mentalität mit Fokus auf schnelle Innovationen erhalten bleiben. Das aiMotive-Team wird eng mit den Teams für autonomes Fahren und künstliche Intelligenz von Stellantis zusammenarbeiten.

Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Erfüllung kartellrechtlicher Auflagen.

*Stellantis kündigte im Juli 2021 an, bis 2025 mehr als 30 Milliarden Euro in Elektrifizierung und Softwareentwicklung zu investieren.

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE / MTA / Euronext Paris: STLA) ist einer der weltweit führenden Automobilkonzerne und ein Mobilitätsanbieter. Unsere traditionsreichen, ikonischen Marken verkörpern die Leidenschaft ihrer visionären Gründer und der Kundinnen und Kunden von heute in ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen, darunter Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Angetrieben von unserer Vielfalt gestalten wir die Mobilität von morgen – mit dem Ziel, nicht das größte, sondern das großartigste nachhaltige Mobility-Tech-Unternehmen zu werden und gleichzeitig einen Mehrwert zu schaffen für alle Stakeholder und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.

About aiMotive

aiMotive is one of the world’s largest independent automotive technology powerhouses working on level-agnostic automated driving solutions. The company delivers an integrated portfolio of software, tools and hardware products complemented by proprietary data management tools, enabling customers to rapidly develop and deploy production automated driving features that combine in-house expertise with aiMotive modular capabilities while achieving substantial reductions in development costs and timescales. The company’s product portfolio has been validated in mass production programs. Its lightweight execution stack and sensor-agnostic, reusable data pipeline accelerate customers’ time to market. For more information, visit https://aimotive.com.