Weltpremiere, Rekordzahlen und weitere Enthüllungen

  • Mit dem CUPRA Tavascan wird der Traum der Marke Realität
  • Über 300.000 verkaufte Fahrzeuge seit 2018
  • Stärkstes erstes Quartal mit mehr als 46.000 Verkäufen
  • DarkRebel: virtueller Sportwagen mit purer CUPRA DNA

CUPRA hat auf seinem Exponential Impulse Event in Berlin kurz vor dem Formel-E-Wochenende die nächste Stufe seiner Evolution vorgestellt: Die Marke, die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen feiert, zelebrierte unter anderem die Weltpremiere ihres ersten vollelektrischen SUV-Coupés, des CUPRA Tavascan, der 2024 auf den Markt kommen soll.

 

„Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Leidenschaft von CUPRA, Träume zu verwirklichen“, sagte Wayne Griffiths, CEO von CUPRA. „CUPRA ist noch eine junge Marke. Und doch haben wir in nur fünf Jahren dank unserer Tatkraft und Entschlossenheit in einem bemerkenswerten Tempo einen Rekord nach dem anderen aufgestellt. Seit der Einführung der Marke hat CUPRA mehr als 300.000 Fahrzeuge verkauft und ist damit die am schnellsten wachsende Marke in Europa. Zudem hat sie im ersten Quartal 2023 mit über 46.000 Verkäufen einen Rekord erzielt und die Rentabilität von SEAT vorangetrieben.“

Weltpremiere des CUPRA Tavascan

Der Höhepunkt des Exponential Impulse Events war die Weltpremiere des CUPRA Tavascan, des ersten vollelektrischen SUV-Coupés der Marke und des zweiten vollelektrischen Modells nach dem CUPRA Born. Er verkörpert die elektrifizierte Vision von CUPRA und bleibt dem Konzeptfahrzeug von 2019 treu, was beweist, dass der CUPRA Tavascan keine Antwort auf den Wandel ist, sondern ein Fahrzeug, das diesen befeuert.

„Als wir das Tavascan Konzeptfahrzeug 2019 auf der IAA in Frankfurt am Main vorstellten, war es unser Traumauto – ein Manifest für alles, was wir mit CUPRA erreichen wollten“, sagte Wayne Griffiths. „Seitdem haben wir immer daran geglaubt, dass wir es schaffen können, wenn wir es träumen. Nun, heute wird dieser Traum wahr.“

Als emotionaler und fahrerorientierter SUV verfügt der CUPRA Tavascan über die dynamische Fahrwerkstechnologie DCC Sport, ein Sportfahrwerk und eine progressive Lenkung. Diese Attribute und die zusätzlichen Performance-Reifen auf geschmiedeten 21-Zoll-Leichtmetallrädern sorgen für ein einzigartig sportliches Fahrerlebnis.

Das erste vollelektrische SUV-Coupé der Marke, das auf der MEB-Plattform des Volkswagen Konzerns basiert, wird in zwei Leistungsstufen erhältlich sein: 210 kW (286 PS) (Stromverbrauch kombiniert: 15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; elektrische Reichweite: 549 km; WLTP-Werte)1 und 250 kW (340 PS) (Stromverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; elektrische Reichweite: 517 km; WLTP-Werte)1; die leistungsstärkere Version verfügt über einen zweimotorigen Allradantrieb, der Leistung und maximale Traktion bietet. Der CUPRA Tavascan VZ erreicht eine Geschwindigkeit von 50 km/h in nur 2,4 Sekunden (0 bis 100 km/h in nur 5,6 Sekunden).

Dank der Batterie mit einer Nettokapazität von 77 kWh bietet er außerdem genügend Kapazität für eine Reichweite von bis zu 549 Kilometern gemäß dem offiziellen WLTP-Testzyklus. Der CUPRA Tavascan kann in nur sieben Minuten eine zusätzliche Reichweite von 100 Kilometern nachladen. Und wenn die Batterie auf nur zehn Prozent sinkt, kann sie in einer knappen halben Stunde an einer 135-kW-Ladestation wieder auf 80 Prozent aufgeladen werden.2

Der CUPRA Tavascan verfügt über ein 15-Zoll-Infotainment-System – das bisher größte in einem CUPRA-Modell – mit einem neu gestalteten und entwickelten Human Machine Interface (HMI). Der CUPRA Tavascan verfügt außerdem zum ersten Mal über ein High-Fidelity-Audiosystem mit zwölf Lautsprechern, das in Zusammenarbeit mit dem Premium-Audiounternehmen Sennheiser entwickelt wurde.

Der in Barcelona entworfene und entwickelte CUPRA Tavascan wird im chinesischen Werk Anhui des Volkswagen Konzerns, einem hochmodernen Innovationszentrum für Elektromobilität, produziert und soll 2024 auf den Markt kommen, wobei ein jährlicher Absatz von mehr als 70.000 Fahrzeugen angestrebt wird.