Hankook plant KI-Datenplattform mit Amazon Web Services und Snowflake

Effizientere Produktentwicklung und bessere Qualitätskontrolle im Fokus

Eine integrierte KI-Datenplattform zur Verbesserung der Performance und Qualität von Reifen – das ist der Plan, den Premium-Reifenhersteller Hankook gemeinsam mit der Holdinggesellschaft Hankook & Company sowie den amerikanischen Cloud- und Softwarespezialisten Amazon Web Services (AWS) und Snowflake verfolgt. Das digitale Ökosystem soll außerdem dazu beitragen, autonome Fahrtechnologie zu entwickeln, die Effizienz bei der Produktentwicklung zu steigern und die Qualität durch die Analyse von Fertigungsdaten zu erhöhen. Mit der Plattform will Hankook datenbasierte Entscheidungen fest in seiner Unternehmenskultur verankern und den Unternehmenswert durch die optimierte Verfügbarkeit von Daten steigern. Weiter plant der Reifenhersteller, digitale Entwicklungsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auszubauen, indem Mitarbeitern ermöglicht wird, inkrementelle Innovationen in einer systembasierten Arbeitsumgebung durchzuführen.

Durch die Kooperation mit AWS und Snowflake erhöht Hankook das Tempo bei der Entwicklung einer optimierten Datenanalyse-Infrastruktur aus Cloud-basierten Lösungen und umfangreichem Plattform-Know-how. Im Rahmen des Projekts soll eine Möglichkeit zur integrierten Analyse geschaffen werden, die neueste Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) nutzt. Basis dafür sind sogenannte Data Lakes sowie die Analyse-Infrastruktur von AWS, einschließlich Sagemaker und AutoML. Snowflake kommt als Data Warehouse zum Einsatz, um die Cloud-Migration und die digitale Transformation zu fördern.

Datenbasierte Optimierung von existierenden und künftigen Produkten

Die Cloud-basierte Datenanalyseplattform ist Heimat für interne wie externe Daten – sowohl aus der Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitäts-Evaluierungen von Hankook als auch aus Quellen wie Mobilitätsanbietern oder Voice of Customer (VOC)-Befragungen. So soll die neu errichtete Plattform zum Werkzeug für die Verbesserung von Reifenperformance und -qualität werden, in das unter anderem Daten aus Leistungstests sowie Kundenfeedback einfließen, beispielsweise zur neuen Elektroauto-Reifenfamilie Hankook iON. Die daraus gewonnenen Analyseerkenntnisse sollen die Reifenperformance weiter steigern. Darüber hinaus wird Hankook Informationen aus dem Fahrzeugbetrieb sowie externe Daten nutzen, um Technologien für autonomes Fahren zu entwickeln. Deren Analyse soll die Effizienz der Produktentwicklung steigern und kontinuierlich das Qualitätsniveau erhöhen. Die neue integrierte Infrastruktur der Plattform ermöglicht es zudem, unabhängig von den Standorten der Tochtergesellschaften und der Beschäftigten jederzeit frei auf die Daten zuzugreifen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, strategische Ziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit durch Datenaustausch und technologische Zusammenarbeit mit externen Unternehmen zu verbessern.

„Mit der Entwicklung der generativen KI durchläuft die Künstliche Intelligenz einen Wendepunkt. Es bedarf einer Plattform, die interne und externe Daten sammeln und frei nutzen kann, um sie in Unternehmen anzuwenden“, erklärte Seong-Jin Kim, Chief Digital Officer (CDO) und Chief Information Officer (CIO) von Hankook & Company. „Durch die hervorragende Technologie und Lösungen von Amazon Web Services und Snowflake werden wir unsere KI-Fähigkeiten maximieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit bei Elektrofahrzeugen und intelligenten Reifen beschleunigen.“

AWS ist das weltweit größte Unternehmen für Cloud-Services und bietet IT-Lösungen für Computing, Speicherung, Datenbanken, Analyse, künstliche Intelligenz, IoT und Sicherheit für Unternehmen. Snowflake mit Hauptsitz in Montana, USA, ist eine Cloud-basierte SaaS-Software, mit der große Datenmengen effizient gespeichert, verarbeitet und analysiert werden können. Snowflake erlangte größere Bekanntheit, nachdem der Unternehmer Warren Buffet in den 2012 gegründeten Cloud-Computing-Spezialisten investierte. Im November 2021 nahm Snowflake mit der Gründung einer lokalen Niederlassung seine Aktivitäten in Südkorea auf.